· 

Mühlviertel: Mit E-Bike zu Bio-Genüssen

VIDEO-HINWEIS

Aufgrund des Schlechtwetters mussten wir leider die Videoproduktion verschieben. Meine Reportage finden Sie hier ab 23. Juni 2023.

 

Bestellen Sie jetzt meinen Newsletter und erfahren Sie alle neuen Videos und Insider-Tipps:

OBERÖSTERREICH

In Linz beginnt‘s - bequem mit Bahn. Nahe des Bahnhofs Linz-Urfahr bekomme ich mein Leih-E-Bike, vier Tage bin ich nun xund, bio und sportlich unterwegs.

„Mühlviertel Bio-Entdeckertour“ heißt die neue Radstrecke für sportliche und weniger sportliche Genießer – je nachdem ob Sie vier oder sechs Tage radeln, ausschließlich mit Muskelkraft oder mit E-Bike. Ich wähle ein E-Bike, die 4-Tage-Variante und bin dankbar: Das Mühlviertel ist hügeliger und steiler als gedacht.

 

Adressen, Unterkünfte, Angebote zur Bio-Entdeckertour: www.muehlviertel.at


Image-film

Alle Infos über die Bio-Entdecker-Tour auf https://www.muehlviertel.at/


1. Etappe (ca. 45 km)

Von Linz ins Bier-Paradies Aigen-Schlägl

Die Tour beginnt gemütlich. Entlang der Donau. Bequem mit der Mühlkreisbahn, das Rad fährt mit. Das Mühlviertel ist nicht nur hügelig, sondern auch weitläufig. Die Radfahrt vom Süden zum Böhmerwald im nördlichsten Zipfel würde zwei Etappen benötigen. Dank Bahn bin ich nach einer entschleunigten Fahrt über den „Saurüssel“ ausgeruht bereit für die erste Tour – von Rohrbach-Berg zum Stift Schlägl.

Bio-Genüsse: Eingebettet in eine sanfte Hochebene liegt die Bio-Hofbäckerei Mauracher. Hier wird das Brotessen zum Erlebnis, aber auch das Backen – mit Führungen und Rätselrallye.

Das Stift Schlägl, einzige Klosterbrauerei Österreichs, ist für seine Biere bekannt: helles Märzenbier und interessante Kreativbiere – etwa mit Lavendel oder Kräutern.

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

2. Etappe (ca. 40 km)

Über Hügel, Wiesen und Wälder zur Burgruine Waxenberg

Über Hügel, Wiesen, Wälder fahren wir zu Aussichtsplätzen mit Blick bis Südböhmen und zum Dachstein, dann die grüne Grenze zu Tschechien entlang. Eine emotionale Fahrt: Hier verlief der eiserne Vorhang. Schließlich erreichen wir das Etappen-Ziel Waxenberg mit Ruine und Schloss.

 

Bio-Genuss: Im Biohof Mühlholz wuseln seltene Rassehühner herum. Eine wirklich artgerechte Tierhaltung.

3. Etappe (ca. 45 km)

Vorbei an Kräuterfeldern und Stein-Häusern in die Braustadt Freistadt

Naturvermittlerin  Maria Wimmer
Naturvermittlerin Maria Wimmer

Heute erleben wir das Mühlviertel von seiner typischen Seite. Vorbei an Kräuterfeldern und den Stoabloß-Häusern, die aus Granit- und Gneis-Steinen gebaut und mit Sand, Erde oder Lehm verfugt wurden.

 

Bio-Genüsse: In der Bio-Käserei Langzwettler verkosten wir Käsesorten vom Ziegen-Frischkäsebällchen mit Kräutern bis zum Bergkäse, aber auch Ziegenkäsewurst und Ziegensalami.  In der einzigen Braucommune Europas in Freistadt genießen wir die Symbiose aus Zeitreise in die Vergangenheit der 1770 von Bürgern gegründeten Brauerei, den Kunstwerken des leider schon verstorbenen Multikünstlers Arik Brauer und einer köstlichen Bier-Degustation im Sudhaus der Privatbrauerei. 

4. Etappe (maximal 65 km)

Zurück nach Linz

Über die Hügel der Region Mühlviertler Alm Freistadt geht’s wieder Richtung Linz. Wir steigen in Pregarten in den Zug, der uns zum Ausgangspunkt Linz bringt.

 

Bio-Genuss: In der Brennerei Dambachler werden gehaltvolle – auch Holzfass gelagerte Bio-Edelbrände, Bio-Gin, Whisky und Liköre sowie einzigartige Essig-Sorten kreiert – aus Zwetschke, Weichsel, Quitte. Großartige Aromen, die uns wie die Bio-Entdeckertour noch lange in Erinnerung bleiben.



Hinweis: Diese Videos & Story entstanden im Rahmen einer entgeltlichen Kooperation mit dem KURIER. Mehr darüber auf www.kurier.at/reisetipps


Das könnte Sie auch interessieren


OBERÖSTERREICH

7 Glücksmomente im Nationalpark Kalkalpen

Kärnten

Wandern für Faule rund um den Ossiacher See

BurgenlanD

Radeln am Neusiedler See: Diese Orte sind Pflicht


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Ein Produkt von

 © 2015-2023

Alle Rechte vorbehalten.

 

Newsletter

Jetzt eintragen und immer über neue Video-Reportagen, Reise-Tipps und Gewinnspiele informiert werden.

* Angaben verpflichtend

Über mich

Ich bin freier Reise- und Videojournalist mit Leib und Seele und Marketing-Experte für Tourismus. Ich war 23 Jahre lang Reise-Redakteur bei der österreichischen Tageszeitung KURIER und produziere seit 2015  Video-Reportagen mit vielen Insider-Tipps auf eigenen Kanälen.

Kontakt

Claudius Rajchl,

TRAVELTV.at e. U.

Luckenschwemmgasse 8/2/27

A-1210 Wien

claudius@rajchlreist.tv

Infos für Touristiker

Unternehmens-Website

➜ www.traveltv.at

Produkt-Broschüre

➜ Download (PDF)