Vergangenen Muttertag hat meine Schwester ein himmlisches Dessert aus Kap Verden fabriziert, das mich sofort an meine Reise in den Inselstaat westlich von Senegal erinnert hat. Das Rezept musste ich also haben, und meine liebe Schwester hat es mir für Euch verraten:
Die Sehnsucht nach Meer ist bei mir schon riesig groß, aber ich bin guter Dinge, dass ich es heuer noch irgendwie ans Meer schaffen werde. Fischträume können wir Wiener uns zum Glück schon diese Woche erfüllen, wenn die Lokale wieder aufsperren. Auch mein Freund Sezai, der vom Reise- zum Fisch & Meeres-Profi mutiert ist, öffnet am Freitag wieder sein Lokal am Wiener Viktor-Adler-Markt. Als wahrlich köstlichen Vorgeschmack hat er mir sein Rezept für Sezais mediterranen Garnelentraum verraten:
1
Damit Ihr für Euren Kurztrip mit einem selbst gemachten Picknick gerüstet seid, reise ich heute mit dem Kochtopf in die Umgebung von Graz - sozusagen als ersten Schritt in Richtung Süden. Johanna Haindl von der Kunst-, Kernöl- und Getreidemühle Haindl verrät mir für Euch ein köstliches Bauernbrot-Rezept:
Heute reise ich mit dem Kochtopf gleich in zwei Länder gleichzeitig - nach Tschechien und nach Indien, und das verdanke ich der Vollblut-Touristikerin Yvette Polasek, die nicht nur als tschechische Tourismusdirektorin unser Nachbarland in Wien mit viel Begeisterung vertritt, sondern auch weltumspannend tätig ist: als Präsidentin des Corps-Touristique, der Vereinigung der in Österreich vertretenen Tourismusverbände. Was könnte also Besseres passen als ein Stück Indien in Tschechien:
Es ist mir eine große Freude, dass mein Kochtopf heute in Gesellschaft meiner lieben Kollegin Elo Resch-Pilcik vom Profi Reisen Verlag nach Israel fliegt, denn Elo ist nicht nur eine profunde Kennerin des heiligen Landes, sondern lernt auch seit Jahren mit Begeisterung Hebräisch. Sie hat mir ihr Shakshuka-Rezept geschickt, das mich an die Begegnung mit "Doktor Shakshuka" erinnert, der mit ziemlicher Chuzpe auf seine zwielichtige Vergangenheit zurück blickt. Seht selbst:
Heute habe ich Appetit auf Buchteln - und auf Kraft tanken in Wald & Wiese. Darum reise ich mit meinem Kochtopf wieder in die Oststeiermark. Diesmal quasi auf den Spuren des Dichters Peter Rosegger, ins Joglland und in die Waldheimat. Im "Kraftspendedorf" Wenigzell werden die vermutlich köstlichsten und größten Buchteln Österreichs gebacken.
Heute geht es in die romantische Stadt Steyr am Zusammenfluss von Enns und Steyr in Oberösterreich. Als Vorgeschmack gibt es Entrecote mit Spargel, Sauce Hollandaise und Frühlingskartoffel, serviert von Hans Mader, einem der besten Gastronomen der Stadt.