Damit Ihr für Euren Kurztrip mit einem selbst gemachten Picknick gerüstet seid, reise ich heute mit dem Kochtopf in die Umgebung von Graz - sozusagen als ersten Schritt in Richtung Süden. Johanna Haindl von der Kunst-, Kernöl- und Getreidemühle Haindl verrät mir für Euch ein köstliches Bauernbrot-Rezept:
Heute habe ich Appetit auf Buchteln - und auf Kraft tanken in Wald & Wiese. Darum reise ich mit meinem Kochtopf wieder in die Oststeiermark. Diesmal quasi auf den Spuren des Dichters Peter Rosegger, ins Joglland und in die Waldheimat. Im "Kraftspendedorf" Wenigzell werden die vermutlich köstlichsten und größten Buchteln Österreichs gebacken.
Heute koche ich mir Erinnerungen an meinen aufregenden Trip auf den Dachstein, wo es nicht nur das Original Dachstein-Schnitzel gibt, sondern auch zum Beispiel eine Treppe ins Nichts.
Ich bin ein echter Sonntagsskifahrer: Bevorzugt bei Sonnenschein, die Piste darf nicht zu schwer sein, der Schnee muss "g'führig" sein - und mindestens genauso wichtig wie die Piste sind gute Aussichten - auf Landschaft und auf gutes Essen. Auf dem Erlebnisberg Loser im Ausseerland habe ich alles das entdeckt.
Küchenchef und Restaurantbetreiber Manfred Mayer hat mit seinem „Genuss am See“ in der Kohlröserlhütte direkt am Ödensee aus einem traditionellen Wirtshaus einen wahren Gourmet-Tempel gemacht. Im Mittelpunkt stehen regionale Produkte und der originelle Mix aus Tradition und elegant-moderner Kreation. Die Kohlröserlhütte ist nicht nur ein gemütlicher Treff für Feinschmecker geworden, sie ist auch Veranstaltungszentrum, Kochschule und Genussladen für regionale Köstlichkeiten zum Mitnehmen.
5 Insider-Tipps für Winter-Genießer. Was für ein perfekter Skitag! Auf der Tauplitz habe ich den Tag (fast) ganz allein begonnen. Ein unglaubliches Gefühl, wenn einem der Berg gehört... Dieser "früh start" ist aber nicht das einzige Top-Erlebnis in der kleinen, feinen Skiregion im steirischen Ausseerland: