Geheimtipp Entdeckerviertel: In der grenzüberschreitenden Urlaubsregion zwischen Österreich und Bayern habe ich köstlichst gespeist und lässig übernachtet. Hier meine besten Hotel- und Restaurant-Tipps:
Die Region Kamnik im Umland der slowenischen Hauptstadt Ljubljana hat mich sehr überrascht. Zum Beispiel habe ich Wale im botanischen Garten, eine steinerne Festtagstafel, auf der ich mitten im Wald "Fürstgulasch" serviert bekomme, und den"Busenkäse" als Liebes-Orakel entdeckt...
Ein winziges Marktlokal mit feinen Gaumenfreuden: Das ist die Kochwerkstatt des Klagenfurter Spitzenkochs Christian Cabalier auf dem Benediktinermarkt in der Klagenfurter Altstadt. Die Zutaten sind frisch vom Markt, die Küche raffiniert, der Platz minimalistisch.
Die griechische Insel Karpathos habe ich kürzlich bereits zum zweiten Mal besucht. Die Vielfalt der Strände ist nur einer von fünf Gründen, warum die Insel zwischen Kreta und Rhodos ein genialer Ort für "Wiederholungstäter" ist.
Zum Auftakt des "Pannonischen Herbstes" war ich mit meinem Kameramann Bernhard wieder rund um den Neusiedler See unterwegs. Süße Trauben, edle Tropfen, knusprige Gansln und viele andere Genüsse stehen jetzt im Mittelpunkt. Doch diese vier Erlebnisse haben mich in Staunen versetzt und um Schmunzeln gebracht:
Vom deftigen Burger bis zur feinen lokalen Küche hinter mittelalterlichen Mauern - hier meine drei Kulinarik-Tipps, die von meinem Steyr-Trip mitgenommen habe:
Als Genuss-Mensch habe ich die Tour mit dem e-Bike entlang des Neusiedler Sees in höchsten Zügen genossen. Nicht sehr anstrengend, dafür mit vielen tollen Eindrücken und kulinarischen Leckerbissen. Hier vier Highlights meines Kurztrips: